Zusammenfassung Belize
Zeitraum
06.02.2020 – 20.02.2020
Wetter
Durchschnitttemperaturen von ca. 32°C, nachts ab und zu etwas Regen
Grenzübergang
Einreise: Santa Elena (Mexiko)
Bei der Einreise wird zuerst das Auto bzw. die Reifen desinfiziert. Man fährt automatisch durch diese Anlage durch und bekommt dann eine Quittung und dafür zahlt man 10 BZD, 5 USD oder 100 Mex.Pesos (ca. 4.50 Euro). Diese 3 Währungen werden an der Belize Grenze akzeptiert. Danach geht es weiter zu einem Häuschen, wo man schon von einem netten Mann erwartet wird. Man parkt das Auto und geht hinein zum Schalter und füllt als erstes das Einreiseformular aus. Danach geht man damit zum nächsten Beamten, der einem den Stempel in den Reisepass gibt mit einer Gültigkeit von 30 Tagen. Für die Fahrzeugeinfuhr geht es dann an den nächsten Schalter um den Papierkram zu erledigen. Man benötigt keine Kopien, nur Original vom Fahrzeughalter den Pass, den Fahrzeugschein und den Führerschein. Die Quittung von der Desinfektion legt man ebenso vor. Dann bekommt man die Papiere und einen Stempel in den Pass für das Fahrzeug. Somit ist es importiert für 30 Tage. Am Ausgang bekommt der nette Mann noch 30 BZD, 15 USD oder 300 Mex. Pesos (ca. 14 Euro) und dann kann man einreisen. In Belize ist es Pflicht eine KFZ-Versicherung abzuschließen. Diese bekommt man nach der Grenze in einem separaten Gebäude ausgestellt.
Ausreise: Melchor (Guatemala)
Nach ca. 14 Tagen haben wir nun Belize verlassen und sind nach Guatemala eingereist. Die Grenze war diesmal auch wieder ohne Probleme passierbar. Erst die Ausreise von Belize abwickeln, alle Stempel im Pass eintragen lassen und das Formular für das Auto wieder abgeben. Zusätzlich muss man noch 40 BZD pro Person zahlen, das sollte man in bar dabeihaben. Keine Kartenzahlung möglich.
Visa
Touristenvisum 30 Tage
KFZ-Versicherung
60 BZD für 30 Tage; an der Grenze direkt abgeschlossen. Zeitraum frei wählbar je nachdem wie lange man vor hat in Belize zu verweilen.
Route
Santa Elena – Orange Walk Town – Crooked Tree Village – Hopkins – Placencia – Cockscomb Reserve – Mayflower National Park – Belmopan – San Ignacio
Gefahrene km
Ca. 900 km
Verkehr / Straßenverhältnisse
Hauptstraßen sind befestigt, aber alle Nebenstraßen sind Schotterpisten. Es herrscht relativ wenig Verkehr in Belize und dadurch ist das Fahren auch entspannt.
Tanken
Es gibt genug Tankstellen, auch mit Diesel.
1 Liter Diesel kostet ca. 1.30 Euro
Währung / Geld
Belize Dollar
Leute / Kommunikation
Die Menschen sind sehr freundlich und offen. Haben keine negativen Erfahrungen gemacht. Sind wirklich sehr herzlich.
Wäsche
In den Städten gibt es Waschsalons, wo man selber waschen kann oder die Wäsche auch abgeben kann. Da man oft an Restaurants oder Hotelanlagen campen kann, bieten diese auch oft Wäscheservice an.
Essen / Supermärkte / Restaurants
Essen gehen ist sehr teuer in Belize, auch Lebensmittel kann man vergleichen wie in Deutschland. Supermärkte sind rar, aber es gibt immer Gemüse- und Obststände am Straßenrand.
Glutenfrei Essen
Sehr schwierig. Wenig Produkte im Supermarkt. Mit frischen Sachen kommt man aber sehr gut hin.
Stellplätze / Unterkünfte
Da es in Belize nicht wirklich typisch ist zu campen, merkt man schnell, dass es auch keine richtigen Campgrounds gibt. Zum Glück bieten Restaurants oder Hotels oft an, auf dem Grundstück oder Parkplatz stehen zu dürfen. Meist gibt es auch gute sanitäre Anlagen dabei. Wir haben wirklich tolle Plätze gehabt und fühlten uns immer sicher und aufgehoben. In den Wildlife Reservaten oder Nationalparks gibt es auch oft die Möglichkeit zum campen. Die Preise sind auch ganz ok und lagen zwischen 20 und 40 BZD für 2 Personen.
Sicherheit
Wir haben uns nie unsicher gefühlt in Belize. Es war sehr entspannt.
Telefon/Internet
Für 2 Wochen Aufenthalt haben wir keine extra SIM-Karte gekauft und hatten zum Glück auf fast jedem Campingspot Wifi. Wenn auch nicht immer gutes.
Apps
iOverlander, Google maps
Kosten allgemein
Wir fanden Belize im Verhältnis zu anderen Zentralamerikanischen Ländern teuer. Lebensmittel, Diesel und Eintritte waren nicht ganz günstig.
Was hat uns am besten gefallen
Es gibt viele tolle Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in Belize. Wo soll man da anfangen. Zum Beispiel die Höhlentouren sind richtig toll hier. Man kriecht mit einem Guide noch richtig durch die engen Passagen und hat noch das Abenteuer Feeling. Dann kann man sehr gut schnorcheln und tauchen gehen auf den vorgelagerten Inseln. Viele Wanderungen in den Nationalparks werden angeboten. Dschungelfeeling pur. Es ist zudem noch ein sehr junges Land und das bedeutet der Massentourismus ist noch nicht vertreten und alle Touren sind recht entspannt. Leider ist alles sehr sehr teuer und man muss tief in die Tasche greifen für die Ausflüge. Deshalb haben wir nur eine richtige Tour zu einer Höhle mitgemacht und sonst auf eigene Faust das Land erkundet.
Unsere Highlights:
Barton Creek Cave
Mayflower National Park
