Christoph hat auch noch was entdeckt in Tucson. Das Biosphere 2. Was das genau ist, kopiere ich mal von Wikipedia hier ein:
Biosphäre 2 (ist ein Gebäudekomplex in Arizona, USA, der 1991 mit dem Ziel erbaut wurde, ein von der Außenwelt unabhängiges, in der ursprünglichen Planung sich selbst erhaltendes Ökosystem zu schaffen. Das Experiment sollte beweisen, dass in einem eigenständigen, geschlossenen ökologischen System Leben langfristig möglich ist. Es gilt nach zwei erfolglosen Versuchen als gescheitert. Seit 2007 benutzt die University of Arizona den Komplex für Forschung und Lehre.
Biosphäre 2 wurde von dem Milliardär Edward Bass für 200 Millionen US-Dollar errichtet. Das Projekt wurde von der NASA beobachtet, welche die gewonnenen Erkenntnisse für mögliche bemannte Basen auf dem Mond oder dem Mars auswerten wollte. Der Name „Biosphäre 2“ beruhte auf der Idee, eine verkleinerte, „zweite“ Biosphäre zu schaffen, während das Original, die Erde, „Biosphäre 1“ ist.
Es war interessant, aber wir haben uns etwas mehr darunter versprochen. Es gab diverse Führungen, aber so richtig ins Detail haben sie leider nichts erklärt. Es laufen wohl auch noch Projekte von versch. Universitäten und Firmen. Da konnte man jetzt auch nicht in alle Bereiche. Aber zu sehen, was alles ausprobiert wurde, um eine zweite Erde zu erbauen ist schon beeindruckend. Leider hat es halt nicht funktioniert.